Dienstag, 19. Juli 2011
More X-Yachts photos Geschrieben von Jan Girlich
in Reiseberichte um
01:01
Kommentare (0) Trackbacks (0) More X-Yachts photos
One great thing of the very professional X-Yachts Gold Cup were the photographers. Here are some awesome shots from our ship and crew in action!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (Don't ask me about the rights on those pictures. I got them from the X-Yachts page and they are made by Klaus Andrews) Sonntag, 17. Juli 2011
X-Yachts Gold Cup Geschrieben von Jan Girlich
in Reiseberichte um
20:07
Kommentare (0) Trackbacks (0) X-Yachts Gold Cup
Amidst of studying for my last exam ever I went to the X-Yachts Gold Cup on the Flensburger Förde from July 6th to 9th. The nice thing about this regatta is that only X-Yachts participate and I was looking forward to compete with some other ships of the same make and model to measure up our crew's qualities. So far we're usually the ones with the oldest ship (made in 1986) but way too bad ORC rating. But I was disappointed, we were the only X-102.
![]() Me studying to keep up with my studying plan. ![]() This was so close! On the first day we were one crew member short, but all the maneuvers went fine. Only little wind and the start got postponed and we made last place, as expected when trying to compete against souped-up racing yachts with no amenities on board like a table, a bench or a cooker. Oh, and two world champion crews in our starting class. ![]() The second day was horrible! Wind was better and we didn't have to postpone the start much. But every other maneuver went wrong. Especially the spinnaker ones in my responsibility. Spinnaker sheet got tangled up around a clamp. Jib sheet going under the spinnaker boom after a spinnaker gibe. Spinnaker and jib halyards tangling up when setting the sail. Being too slow, setting up sails, the boom and sheets on the wrong sides. It was a mess. But the worst moment was when I pulled up the spinnaker and the halyard fell off halfway, so that the head of the sail got stuck atop the spreader between the V-shaped shrouds. Our skipper picked a crew member, clicked attached him to the halyard left and told him to climb up and get it down. Luckily he got it. And luckily we have two spinnaker halyards, so we could continue sailing. The spinnaker has a small hole we could fix with some tape though. Getting down the spinnaker halyard was no big deal after we found the bosun's chair lost in the depths of the ship. I was pulled up as well and I attached a small piece of ribbon between the V-shaped shrouds to prevent sails from getting stuck in there like in a cleat. I noticed later all the pros had ribbons like that, too. ![]() This was so close! For the last day we adjusted a few parts of our spinnaker routines to give me more time and prevent yesterday's mistakes. It was a good day of racing and I left right after we got back in. So I missed the great gala dinner, but I got refunded for that. ![]() The starts were very tense moments. Awesome event, very well organized (compared to Nordseewoche) and the Danish people are so much fun ![]() Sonntag, 17. Juli 2011
Nordseewoche 2011 Geschrieben von Jan Girlich
in Reiseberichte um
15:00
Kommentare (0) Trackbacks (0) Nordseewoche 2011
Last month, from June 10th to 13th, I attended the 77th Nordseewoche in Helgoland on board of the XS. It's Germany's largest regatta event and hundreds of boats join in.
We started in Hamburg with a large, free banquet. Free food and beer. And good bbq: Roast suckling pig and various cuts of beef from a real American smoker. The first race from Hamburg to Cuxhaven was scheduled for the next day. But the starting time was scheduled so late in the morning that you would get stuck in the currents of the rising tide on the Elbe river. And that would mean painful sailing with little wind against a strong current for hours. So we decided not to do that and left for a night cruise to Brunsbüttel (east of Cuxhaven on the northern shore). I slept through this cruise because my crew decided it wasn't necessary to wake me up for this trip. Nice, because now I had the whole day in Cuxhaven and went a little geocaching ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() The first race we participated was the track from Cuxhaven to Helgoland. Took a couple of hours and was a nice trip, but later the wind stopped and we were floating around. Even the nice, new sails couldn't help. But then we had a sudden, strong weather front coming through. Lots of wind and it was me who had to go to the front and take down the genoa. I got so soaked. Salt and fresh water from any possible direction and thanks to the high waves I was thrown around like a little tennis ball on the frontdeck. I skinned my shin quite badly, but I felt great! Anyway, we came in 16th out of 20 ships that started. Since the big ship's crews already got in hours earlier we had no problem to get a table in our favourite fish restaurant. ![]() Did I mention we're three IT people on board? ![]() This is us. ![]() The Concetta we were drifting along with. ![]() Yummy fish! On Sunday we participated in the round Helgoland race and finished this time 19th out of 20 ships. The race committee really messed up this start. We had no wind so they decided to start later but wanted everyone out on the water and spontaneously decide later on which track to sail when exactly. This is totally fine. The big mistake was not to use any of the prepared courses described in the racing instructions everyone had on board. This would have been an easy information via the radio like: 'We will start in 10 minutes sailing course 2A.'. Instead they decided to set up a completely new course and anouncing it on the radio, describing all the details about where to start, where all the buoys are and how to sail around them. To 100+ ships! It was chaos. It took like an hour to answer all the questions and requests to repeat until everyone understood the descriptions. Still there were misunderstandings and I heard one sailor is going to sue the racing committee about the inaccurate description of the position of the windward buoy. We had trouble finding it as well and got in a fight over where to sail to in order to find it. Afer we were drifting around next to and chatting with the crew of the Concetta on our way from Cuxhaven to Helgoland we had a neck-and-neck race with them on this race and made friends with them. Although we came in before them ![]() Tonight's party was quite fun because I met actual locals and not only visiting sailors. And I met a friend who is part of the organizing committee ![]() ![]() ![]() For monday the weather forecast was quite bad. Very strong winds and so it was decided not to take part in the planned race. Instead we took a day off and went shopping until our scheduled return trip to Cuxhaven later that day. I got a couple of tax-free sweets and other luxury goods for friends. Right before leaving I fetched a geocache next to the harbour. The trip back to Cuxhaven was okay and we got there late at night. I got a cab and met up with Tiên. ![]() Cache! ![]() Happy Easter! ![]() The harbour was way over capacity After I spent the night at his place we went geocaching in Cuxhaven and Tiên found his first caches ![]() ![]() Wasserturm & Schlosspark. ![]() On our way to the mystery cache. All in all I had a great time and hope I can join Nordseewoche again in 2012! Dienstag, 23. Februar 2010
Music Festival Packing and Tips List Geschrieben von Jan Girlich
in Reiseberichte um
00:38
Kommentare (0) Trackbacks (0) Music Festival Packing and Tips ListI've been to a couple of music festivals so far and every time again I'm thinking about what you should bring to a festival. Although I usually only bring my backpack and thus am quite limited there is a lot of stuff I came up with in the past or new ideas I had later. This list is far from complete and mostly a reminder for myself which I'll update over time. Feel free to add your suggestions in the comments.
So, any other itmes or tips missing? EDIT: Added lighter. Montag, 24. Dezember 2007
Weihnachten (Sydney 7) Geschrieben von Jan Girlich
in Reiseberichte um
17:42
Kommentare (0) Trackbacks (0) Weihnachten (Sydney 7)Zu Weihnachten habe ich mir den Manly-The Spit-Wanderweg vorgenommen, aber in umgekehrter Richtung, denn in Manly gibt es das berühmte Restaurant Ribs & Rumps wo ich dann ein paar Spareribs zum Abschluss des Tages eingeplant habe. The Spit ist bekannt aufgrund seiner hoffnungslos unterdimensionierten und veralteten Brücke, die mehrere Jahrzente auf sich warten ließ bis sie gebaut wurde. Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und mit historischen Informationen versehen, was mir sehr gefällt. Der Abstecher zum Leuchtturm lohnt sich auch. Je näher man Manly kommt, desto besser ausgebaut und langweiliger ist der Wanderweg. Die erste Hälft war definitiv der spannendere, anregendere Teil. Insgesamt ein wunderbarer Wanderweg. In Manly angekommen war ich ein wenig über den deutschen Einschlag hier überrascht. Bavarian Bier Cafe mit einem der Berliner Bären in Lederhosen vor der Tür, eine der Mitarbeiterinnen an der Information spricht Deutsch und es gibt ein "Kaffehaus", das von einem Hamburger betrieben wird. Das Beste am Tag war jedoch definitiv das Essen im Ribs & Rumps. Sehr leckere Spareribs, kann ich nur jedem empfehlen, auch wenn es etwas teurer ist und man gerne AU$30 für ein Gericht zahlt. Danach ging es dann mit der Fähre zurück und mein Tag at seinen Schluss gefunden. Nicht viel mit Weihnachten und ich habe auch meine Familie und lieben Mitmenschen vermisst. Etwas einsam habe ich mich gefühlt in dieser großen Stadt. Aber der Spaziergang hat mir sehr gefallen und mich ebgelenkt und unterhalten.
Sonntag, 16. Dezember 2007Segelangebot!JUCHU! Soeben habe ich einen Anruf bekommen von Mike Freebairn, dem Skipper, den ich gestern nicht erreicht habe. Ich soll morgen früh ab 9 Uhr an Bord erscheinen und mich mit dem Schiff vertraut machen. Am Dienstag morgen geht es dann los! Er muss nur noch ein paar Formailia mit dem Bootseigner klären, das dürfte aber kein Problem sein. Mensch bin ich aufgeregt. Und ich weiß so gut wie noch gar nichts über den Törn. Wieviele Crewmitglieder sind an Bord? Wer sind diese? Was ist der Skipper für ein Mensch? Wie lange werden wir unterwegs sein? Wo werden wir Halt machen? Was werden meine Aufgaben an Bord sein? Jungejungejungejunge! Samstag, 15. Dezember 2007
Erfahrener Segler sucht Koje auf ... Geschrieben von Jan Girlich
in Reiseberichte um
06:16
Kommentare (0) Trackbacks (0) Erfahrener Segler sucht Koje auf Schiff nach SydneyHeute bin ich runter nach Manly, dem größten Yachthafen in der südliche Hemisphäre, gelegen am Rande Brisbanes, gefahren und habe nach einem Schiff gesucht, dass nach Sydney geht und noch Crew sucht. Abgesehen davon, dass ich total übermüdet war und dauernd im Zug eingeschlafen bin weil ich morgens gegen 7:30 Uhr die Hitze im Zelt nicht mehr aushalte, hatte ich auch gar keine Ahnung an welcher Bahnhaltestelle ich aussteigen muss um zum Hafen zu kommen. Da gab es nur vier Stück zur Auswahl: Wynnum North, Wynum, Wynum Central und Manly. Aber ein kleiner Schnack mit einem älteren Ehepaar im Zug hat ergeben, dass Manly die dichteste Station ist. Für den Fall, dass ich sofort ein Schiff finden sollte, habe ich mein Gepäck mitgenommen und ein wenig zu schleppen gehabt. Eine große Tasche und meinen Drucker habe ich bei Volker gelassen; kann ich bei ihm uterstellen. Und zusätzlich habe ich einen Haufen Zettel zum Aushängen produziert, falls ich nicht sofort etwas finde. Als erstes bin ich in die Touristeninformation gegangen, die leider keine große Hilfe war außer, dass mir der nette Herr dort sagen konnte wo die einzelnen Marinas liegen und eine Karte in die Hand gedrückt hat. Es war aber ziemlich nett mit ihm zu Plaudern, denn wie sich herausstellte war/ist er einer der engeren Mitarbeiter von Steve Jobs bei Apple und hat noch mal bestätigt was jeder weiß: er ist ein Arschloch. Aber es war ganz nett seinen Stories zu lauschen wie das Arbeitsleben bei Apple aussieht. Vielleicht komme ich noch mal vorbei und tausch Kontaktdetails mit ihm aus. Könnte eine wertvolle Bekanntschaft sein Dann runter zum Hafen und erst mal im Enthusiasmus gebremst werden: Alles hier ist abgesperrt mit hohen Stacheldrahtzäunen und automatischen Toren. Also mit einem Typen gesprochen, der mit seinem Auto ans Tor gefahren ist. Ein typisch lockerer Australier. Und wenn ich wieder raus möchte muss ich eben auf dasnächste Auto warten. Kommen ja dauernd welche, so groß wie die Marina ist. Am Wochenende ist in der Wynnum Marina absolut kein offizielles Personal anzutreffen. Also wieder mit ein paar Leuten geschnackt und dann meinen Zettel in jeden Briefkasten und an jedes Blackboard, das ich gefunden habe gehängt. Stand nirgends was dran für was die Blackboards gedacht sind oder waren abgesperrt (Glaskästen), also wird das so wohl in Ordnung gewesen sein. Hoffe ich... Als ich dann die Marina verlassen wollte musste ich erst mal ein paar Minuten warten, bis wieder ein Auto kam. Dann kam eine Frau in ihrem Auto vom Parkplatz angefahren, hielt etwa 100 Meter vom Tor entfernt wo ich auf sie wartetet und blieb dort einfach stehen. So für die nächsten 20 Minuten. Aha, die wartet dort wohl auf jemanden. Mit laufendem Motor, wegen der Klimaanlage, natürlich. Also warte ich auf das nächste Auto, das dann aber von Außen kam und eigentlich nur vorbei fuhr, zurücksetzte und für mich das Tor öffnete. Ich habe dem Fahrer gedankt, mit ihm noch kurz geschnackt und wir haben zusammen über die Frau, die so lange gewartet hat und jetzt raus fuhr den Kopf geschüttelt. Rüber zur East Coast Marina und dort ist auch am Wochenende offizielles Personal anwesend. Also dort mit ein paar Leuten gesprochen um festzustellen, dass sie allesamt nur die Wochenendbelegschaft sind und von nichts so wirklich eine Ahnung haben. Aber immerhin, das offizielle schwarze Brett in der Waschküche konnten sie mir zeigen. Zettel aufgehängt und dann war ich hier fertig. Der nächste Anlaufpunkt war das Royal Queensland Yacht Squadron (RQYS), großer, ehrwürdiger, alter und so fort Segelverein. Dort war viel los, gerade eine Regatta gesegelt. Die letzte für dieses Jahr. Aber offizielles Personal habe ich nicht gefunden, da die Rezeption bereits geschlossen war. Also mit dem Personal an der Bar gesprochen. Die Dame hat mir dann auch gleich gesagt wo denn überall Aushänge sind und wo ich meinen Zettel dazuhängen soll. Gesagt getan, aber als ich beim zweiten Brett meinen Zettel anhängen wollte wurde ich hinterrücks angebellt, dass das ja nun gar nicht geht, dass ich hier meine Zettel aufhänge. Ah, das offizielle Personal gefunden. Alter, verstockter Mann, der mir anfangs gar nicht helfen wollte, nie wirklich freundlich oder höflich war, aber definitiv die beste Hilfe des Tages war. Ein typischer Seebär Als er wiederkam hatte er eine Nachricht für mich: Es gibt ein Schiff, dass im gewünschten Zeitraum nach Sydney geht. Der Skipper heißt Mike Freebairn und das Schiff muss nach Sydney für die Sydney - Hobart Regatta, die am 26.12. startet. Also genau zur richtigen Zeit für mich, da ich ja am 26.12. in Sydney sein möchte Ein langer, anstrengender Tag. Hoffentlich hat es sich gelohnt, denn sonst war es nicht die zwei riesigen Blasen an meinen großen Zehen vom Herumlaufen wert Montag, 10. Dezember 2007Cairns 5Heute morgen habe ich also wieder beim Landbüro der Duyfken angerufen, nur um zu erfahren, dass sie sich leider im Termin geirrt haben. Die Fahrt findet leider später statt als mir gesagt wurde, genauer am Tag nach meiner geplanten Abreise. Na toll. Und ein Terminplan für später ist auch noch nicht aufgestellt, aber sie würden mich kontaktieren wenn sie den Terminplan für Januar/Februar haben und dann kann ich ja meine Reisepläne anpassen um auf die Duyfken zu stoßen. Wo auch immer sie zu diesem Zeitpunkt sein wird. Klingt aber nicht so als ob sie sich wirklich melden werden. Also bin ich heute wieder Schnircheln gewesen wie gestern. Diesmal habe ich ein paar andere Fische gesehen, aber im Großen und Ganzen das Gleiche wie am Vortag. Einzig bemerkenswert war ein Riesenfisch, vielleicht 1,5 Meter lang, aber auch sehr hoch und breit, den ich gesehen habe. Und weil die geliehene Unterwasser-Kamera auch kostet (AU$25) aheb ich es dann sein lassen noch mehr Bilder zu machen. Sonntag, 9. Dezember 2007Cairns 4Bilder zum Tag Heute war der erste Tag Schnorcheln und es war besser als ich dachte. Tatsache ist, dass Tatianna und Volker gesagt haben beim Tauchen waren sie so beschäftigt gewesen mit ihren Prüfungsaufgaben, dass sie kaum Zeit gehabt hätten sich uzusehen und was sie sahen war sowieso nicht so farbenfroh und vielfältig wie das was ich beim Schnorcheln auf der Oberseite des Riffes gesehen habe. Mit der geliehenen Unterwasser-Kamera (AU$ 25) gab es ein kleines Problem: Bevor ich die zugesagten 250 Bilder schießen konnte ging der Akku aus und es gab keinen Ersatz an Bord. Also habe ich mich beschwert und $5 weniger bekommen, da ich zu diesem Zeitpunkt ca. 200 Bilder hatte. Also eine anteilige Entschädigung. Das ist für australische Verhältnisse echt gut Samstag, 8. Dezember 2007Cairns 3Wieder ein Tag ohne Programm für mich. Dafür habe ich aber durch Wikitravel herausgefunden, dass die Duyfken, ein Replika-Schiff aus dem 16. Jahrhundert, vor Ort ist. Neben Dingen wie Skydiving, Helikopterrundflügen, Hang Gliding und Ballonfahren mal etwas das nicht gleich ein Vermögen kostet. Und sogar noch etwas, das mich interessiert. Also hin da und mir erst mal zeigen lassen was es dort so gibt, später am Tag noch mal hin um auch mit dem Kapitän zu sprechen, denn sie suchen Freiwillige. Am Montag, das wäre der zweite Schnorchel-Tag, soll die Duyfken auch mal aus dem Hafen gehen und den Bürgermeister von Cairns ein wenig herumschippern. Ich solle mich mal Bewerben und am Montag morgen bei dem Landbüro nachhaken ob ich mitkommen kann. Mensch, das klingt doch aufregend! Ansonsten wieder der Trott vom Vortag: Internet, einkaufen und Abendessen kochen. Freitag, 7. Dezember 2007Cairns 2Heute fing der Tauchkurs an. Spannend, die Vorstellung sich in allen drei Dimensionen frei unter Wasser zu bewegen. Als erstes ein paar Formalia ausfüllen und den ganzen Rechte-Kram für den Fall der Fälle etc., dan die ersten zwei Lektionen aus dem Lehrbuch und dann kommt die obligatorische 2 Minuten Tauchfähigkeitsprüfung. Und ich falle durch! Jeder Mensch, der in den letzten drei Jahren seines Lebens einen Inhaler benutzt hat, wird als Asthmatiker eingestuft und darf nicht tauchen, da im Falle eines Anfalles unter Wasser sich in den Lungen Luftbläschen bilden können, die dann über die Blutbahnen ins Gehirn steigen können und dort beim Auftauchen die Gefäße platzen lassen. Leider tödlich. Aber Trevor, Kommilitone der so ziemlich die gleichen Leiden wie ich hat, wurde anstandslos tauchen gelassen und hat keine Probleme gehabt. Und es gibt durchaus auch Möglichkeiten richtige Asthamtiker tauchen zu lassen. Bei den übervorsichtigen Australiern war es für mich jetzt aus. Kein Tauchen. Umgewandelt in zwei Tage Schnorcheln und den Restbetrag rückerstattet bekommen, nur die 20% Deposit beim Informationsbüro muss ich noch zurückholen. Tja, da habe ich jetzt eine Menge Freizeit. Was mache ich damit? Keine Ahnung. Cairns ist laut Tourist Information nur zwei Dinge: Tauchen und Dschungel. Tauchen ist nicht für mich, Dschungel-Tour haben wir schon für den letzten Tag gebucht und wer ihn einmal gesehen hat kennt ihn, heißt es. Ahja, trinken und feiern kann man hier auch noch am Abend. Großartig. Also habe ich erst mal eine Menge Zeit im Internet Cafe verbracht, Fotos hochgeladen etc. Zumindest habe ich dann die Zeit für den Einkauf genutzt und um uns etwas fürs Abendbrot zu kochen. Das ist wesentlich günstiger und ein wenig abwechslungsreicher. UPDATE: Ich glaube heute war auch der Tag an dem wir zu ReefTeach gegangen sind. Wenn man vor hat Tauchen oder Schnorcheln zu gehen sehr empfehlenswert, da sie einem sehr viel über das Riff beibringen, sodass man weiß wie man sich zu verhalten hat und auch was man dort überhaupt sieht oder wonach es sich lohnt Ausschau zu halten. Donnerstag, 6. Dezember 2007Cairns 1Glücklicherweise hat alles mit unserem Shuttle zum Flughafen geklappt und wir sind problemlos in Cairns angekommen. Unterkunft ist für uns hier recht teuer, da wir diesmal zu dritt sind, denn Volker ist später am Tag noch dazugestoßen. Er hat mehr nach etwas für AU$20 die Nacht Ausschau gehalten, aber mit Tatianna ist soetwas nicht drin. Also gab es ein Familienzimmer zum vergünstigten Preis von AU$130 die Nacht. Dazu haben wir noch einen 4 Tages Budget Tauchkurs gebucht. 2 Tage im Pool und dann zwei Tagesfahrten raus auf das Great Barrier Reef. Und für den letzten Tag haben wir eine Privattour im Allrad in den Urwald gebucht. Der soll nämlich auch sehr sehenswert sein hier in Cairns. Momentan ist Quallensaison weshalb man nicht ohne Vollkörperschutzanzug baden gehen kann. Diese Stingersuits sehen nicht nur unglaublich unsexy aus, sie sind auch ziemlich gewöhnungesbedürftig. Ansonsten gibt es noch kleine, abgesperrte Areale zum Schwimmen, die sind aber nicht immer wirklich dicht. Also ist die Empfehlung zum Schwimmen in den öffentlichen Pool nahe dem Stadtzentrum zu gehen. Die Quallen sind auch so gemein und halten sich nur in Ufernähe auf und draußen auf dem Meer sind kaum welche.Anschließend sind wir noch in den Zoo auf dem Dach des Kasinos gegangen, der erstaunlich viel zu bieten dat dafür, dass er auf dem Dach eines Kasinos untergebracht ist. Trotzdem ist es nicht sehr viel und wir sind recht schnell mit dem Zoo durch. Bemerkenswert ist, dass es jemand geschafft hat seine Sonnenbrille in die Mitte des Becken des Krokodils fallen zu lassen. Mittwoch, 5. Dezember 2007Sydney 4Die Blue Mountains sind hier sehr berühmt. Sie heißen so, da das von den vielen Eukalyptus-Bäumen verdampfte Öl einen blauen Dunst ergibt. Also haben wir eine Tagestour dorthin gebucht. Inklusive Stop an einem traditionellem Süßigkeitenladen, Wildparkeintritt, Boomerang-Demonstration, Fähre zurück nach Sydney und vergünstigtem Eintritt in das Sydney Aquarium in dem wieder mal eine Veranstaltung verhinderte, dass wir zu den Robben in den Streichelzoo gehen konnten. Halb so schlimm, wie wir später erfuhren, da die Robben sowieso bereits schliefen bevor wir ankamen. Dies war auch der Moment wo wir versuchten unseren Shuttle-Service für den nächsten Morgen zu organisieren und feststellen mussten, dass dies furchtbar kompliziert ist, da es in Sydney lauter Kleinunternehmer gibt, die alls durch die Touristeninformation gemanaget werden. Wenn man sein Ticket von der Hinfahrt mit der Telefonnummer darauf nicht zur Hand hat ist es unmöglich herauszufinden bei wem man denn nun das Rückfahrticket gekauft hat und kann den Rücktransport nicht organisieren. Glücklicherweise hat es dann doch noch geklappt den Rücktransport am selben Abend zu organisieren.Dienstag, 4. Dezember 2007Sydney 3An der Oper haben wir den Rundgang wieder aufgenommen und alles vollendet bis auf den optionalen Teil über die Harbour Bridge zu gehen und auf der anderen Seite den Luna Park zu besuchen. Zudem fehlen noch einige andere Dinge. Auf dem Weg vom Flughafen zu unserem Hotel habe ich z.B. die Masten eines alten Seglers gesehen, den man sicherlich besichtigen kann. Den haben wir am Ende des Tages nahe Darling Harbour auch widergefunden, aber Zeit dafür hatten wir leider keine mehr. Tatianna hätte sich noch sehr gerne Bondi Beach angeschaut und Volker hat uns empfohlen unbedingt Manly anzuschauen. Und einige Sachen haben einfach nicht geklappt wie das Rathaus. Vielleicht schaffe ich das ja später noch mal wenn ich Moni und Leon in Sydney abholen werde. Am Abend gab es dann das Stück Tales from the Vienna Woods. Ein österreichisches Stück, mit deutschen Liedern. Was für ein Schicksalsstreich, aber das einzige andere Stück war zu politisch geprägt mit Themen wie Gewalt in Afrika und politischer Mißbrauch. Außerdem wäre das auf französisch mit englischen Untertiteln gewesen. Leider sieht man nicht viel von dem Gebäude, da man nur in den Saal hineinkommt ist in dem das Stück spielt und zudem ist es auch vor und nach dem Stück verboten Fotos zu machen. Wenn man was von dem Gebäufe sehen will, dann muss man eine Führung mitmachen.Montag, 3. Dezember 2007Sydney 2
|
Twitter TimelineKalender
BildergallerieSucheKategorienBlog abonnierenVerwaltung des BlogsStatische SeitenKarte |